{"id":3504,"date":"2023-04-14T22:26:14","date_gmt":"2023-04-14T20:26:14","guid":{"rendered":"https:\/\/xplore-berlin.de\/?page_id=3504"},"modified":"2023-06-03T19:45:27","modified_gmt":"2023-06-03T17:45:27","slug":"anna-natt-3","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/xplore-berlin.de\/de\/anna-natt-3\/","title":{"rendered":"Anna Natt"},"content":{"rendered":"
\"anna<\/figure>\n\n\n\n

Anna<\/strong>s multimediale Arbeit erkundet die Schnittmenge von Tanz, Performance und bildender Kunst. Ihre Videoarbeiten, B\u00fchnenperformances und interaktiven St\u00fccke wurden international in Theatern, Galerien und alternativen R\u00e4umen gezeigt. Sie wurde von 2000 bis 2005 in Sevilla, Spanien, in traditionellem Flamenco-Tanz ausgebildet, bevor sie nach Berlin zog, wo sie derzeit lebt.<\/p>\n\n\n\n

Obwohl sie urspr\u00fcnglich als Flamenco-T\u00e4nzerin ausgebildet wurde, l\u00e4sst sie sich von verschiedenen somatischen und zeitgen\u00f6ssischen Praktiken inspirieren und versucht, die Aspekte, die den Flamenco-K\u00f6rper und die Qualit\u00e4ten dieser Bewegung charakterisieren, zu definieren und zu erforschen, um sie und gleichzeitig ihren eigenen K\u00f6rper zu abstrahieren. Mit dieser Methode versucht sie, ein tieferes Verst\u00e4ndnis des K\u00f6rpers und seiner Nuancen zu kultivieren.<\/p>\n\n\n\n

Auch die Verbindung zu Trance- und Traumzust\u00e4nden ist ein zentrales Thema ihrer Arbeit. Sie wurde als charismatische Christin erzogen, ein Zweig des evangelikalen Christentums, der Techniken wie das Sprechen in Zungen und das Empfangen von Visionen verwendet. Der fr\u00fche Kontakt mit solchen mystischen Praktiken f\u00fchrte dazu, dass sie mit mehreren Techniken experimentiere, die sie durch weltliche Kan\u00e4le wie Vipassana und Osho Dynamic Meditation, holotropes Atmen und experimentelle K\u00f6rperarbeit in dieselben Zust\u00e4nde gebracht haben. Dies hat ein Interesse an Metamorphose und Transformation, Kommunikation mit einem Publikum auf einer viszeralen Ebene und der Dialektik der Intimit\u00e4t und wie sich diese verborgene Unterstr\u00f6mung im Alltag manifestiert, geweckt - diese Erfahrungen sind eine Inspirationsquelle f\u00fcr ihre k\u00fcnstlerische Arbeit. Seit 2017 konzentriert sie sich auf die Schaffung interaktiver R\u00e4ume, kuratiert die dauerhafte Performance des Rollenspielraums beim Berlin Xplore Festival und bietet immersive Workshops sowohl im On- als auch im Offline-Kontext an..<\/em><\/p>\n\n\n\n

www.annanatt.com<\/a><\/p>\n\n\n\n

<\/div>\n\n\n\n
<\/div>\n\n\n\n

SEE \/<\/strong> LIFE ART & INSTALLATION<\/h2>\n\n\n\n
<\/div>\n\n\n\n

DIE BORE-GY<\/h3>\n\n\n\n
\"\"<\/figure>\n\n\n\n
<\/div>\n\n\n\n

Vergiss Bilder von einge\u00f6lten und geilen Bacchanalien, kreischenden kollektiven Orgasmen und sprudelnden Squirtfont\u00e4nen. Hier werden wir in Faulheit schwelgen und faul ficken. Wir tun es mit denen, mit denen wir keine Chemie teilen, und erforschen bewusst den Genuss des Bore-Gasmus. <\/p>\n\n\n\n

In diesem Workshop werden wir die Vorstellung hinterfragen, dass Verlangen oder Anziehung die besten Gr\u00fcnde daf\u00fcr sind, Sex zu haben oder mit einer anderen Person zu interagieren. Wir werden Langeweile als Prozess erforschen und mit Empfindungen von Abscheu und Ekel experimentieren. K\u00f6nnen diese Empfindungen auch erregen?<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr diejenigen, die alles von ihrer Wunschliste abgehakt haben, bleibt nur noch die Langeweile. F\u00fcr diejenigen, die noch am Anfang stehen, ist dies das unvermeidliche Ende und die letzte Station auf dem Weg zur Erleuchtung. Luxuri\u00f6se Langeweile... die Bore-gy.<\/p>\n\n\n\n

<\/div>\n\n\n\n
<\/div>\n\n\n\n

ROLLENSPIELRAUM<\/h2>\n\n\n\n
<\/div>\n\n\n\n

DAS THEATER<\/h3>\n\n\n\n
\"\"<\/figure>\n\n\n\n
<\/div>\n\n\n\n

Anna Natt ist die k\u00fcnstlerische Leiterin des xplore Rollenspielraum<\/a>.<\/p>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Annas multimediale Arbeit erkundet die Schnittmenge von Tanz, Performance und bildender Kunst. Ihre Videoarbeiten, B\u00fchnenperformances und interaktiven St\u00fccke wurden international in Theatern, Galerien und alternativen R\u00e4umen gezeigt. Sie wurde von 2000 bis 2005 in Sevilla, Spanien, in traditionellem Flamenco-Tanz ausgebildet, bevor sie nach Berlin zog, wo sie derzeit lebt. Obwohl \u2026<\/p>\n

Anna Natt<\/span> Weiterlesen \u00bb<\/a><\/p>","protected":false},"author":13,"featured_media":0,"parent":0,"menu_order":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","template":"","meta":{"_uag_custom_page_level_css":"","ghostkit_customizer_options":"","ghostkit_custom_css":"","ghostkit_custom_js_head":"","ghostkit_custom_js_foot":"","ghostkit_typography":"","site-sidebar-layout":"default","site-content-layout":"default","ast-global-header-display":"","ast-main-header-display":"","ast-hfb-above-header-display":"","ast-hfb-below-header-display":"","ast-hfb-mobile-header-display":"","site-post-title":"","ast-breadcrumbs-content":"","ast-featured-img":"","footer-sml-layout":"","theme-transparent-header-meta":"default","adv-header-id-meta":"","stick-header-meta":"default","header-above-stick-meta":"","header-main-stick-meta":"","header-below-stick-meta":""},"uagb_featured_image_src":{"full":false,"thumbnail":false,"medium":false,"medium_large":false,"large":false,"1536x1536":false,"2048x2048":false,"trp-custom-language-flag":false},"uagb_author_info":{"display_name":"anna","author_link":"https:\/\/xplore-berlin.de\/de\/author\/anna\/"},"uagb_comment_info":0,"uagb_excerpt":"Anna\u2019s multimedia work explores the intersection of dance, performance and visual arts. Her video works, stage performances and interactive pieces have been shown internationally in theaters as well as galleries and alternative spaces. She was trained in traditional flamenco dance in Seville, Spain from 2000-2005 before moving to Berlin, where she is currently based. Although…","_links":{"self":[{"href":"https:\/\/xplore-berlin.de\/de\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/3504"}],"collection":[{"href":"https:\/\/xplore-berlin.de\/de\/wp-json\/wp\/v2\/pages"}],"about":[{"href":"https:\/\/xplore-berlin.de\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/page"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/xplore-berlin.de\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/13"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/xplore-berlin.de\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=3504"}],"version-history":[{"count":4,"href":"https:\/\/xplore-berlin.de\/de\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/3504\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":3615,"href":"https:\/\/xplore-berlin.de\/de\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/3504\/revisions\/3615"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/xplore-berlin.de\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=3504"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}